Bauberatung Hochbau mit Holzspanstein

EPS
100% recycling­fähiger Dämmstoff

Hochleistungs-Dämmstoff

Das Geheimniss der Wärme­dämmung

EPS

Stein­integrierte Zusatz­dämm­stoffe als dritte Komponente im Holzspan­schalungs­stein für die Gebäude­außenwände verbessern die Wärme­dämmwirkung des Wand­bausystems insgesamt erheblich. Das beste Preis-Leistungs­verhältnis aller möglichen Zusatz- Wärme­dämmstoffe geht an die auf Erdöl basierenden Wärme­dämmstoffe mit der Kurzbezeichnung EPS (expandiertes Polystyrol).
In der Wärme­dämm­wirkung übersteigt das EPS alle Natur­dämmstoffe um ca. 25 – 30 % bei der Wärme­dämm­wirkung und sorgt somit für erheblich geringere Energie­verluste durch die Gebäude­außen­wände.
Dennoch ist der anfangs gute Ruf dieses wirtschaft­lichen und hoch­effektiven Wärme­dämmstoffs durch die bisher nicht geklärte Entsorgung sowie durch die Entflamm­barkeit auf den Gebäude­fassaden ruiniert. In beiden Fällen wurde das EPS brand­technisch und in seiner Umwelt­verträglichkeit entscheidend verbessert, was es ökolgisch in einem neuen Licht erscheinen lässt und eine neue Bewertung verdient.    

Holzbeton Holzspanstein - ökologischer Baustoff



EPS Entsorgung

Zertifiziert von NATUREPLUS

Die Bestandteile von Holzbeton wurden von “natureplus“ analysiert

Natureplus - Holzbeton zertifiziert

VÖB-Richtlinie
Recycling von Wänden

Recycling vom Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke / VÖB

Natureplus - Holzbeton zertifiziert

Brandverhalten im Holzspanstein




EPS-Aufbau im Holzspanstein

Holzbeton
ein alternativer Baustoff ohne Nachteile


Gesundes Wohnen • Energiewende • Umweltschutz • Ökologisch


Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, wenn Sie abseits der altbekannten Baustoffe wie Kalksandstein, Ziegel oder Gasbeton denken wollen. Wir sind gerne bereit, Ihnen diesen tollen Baustoff zu erklären.






Adresse

O.Kirste e.K.
Vertrieb von Bausystemen
An der Sprotte 4
D-04626 Schmölln

Kontakte

Telefon: 03762 / 947 1900
Telefax: 03762 / 947 1924
Mail: info@holzspanstein.de